Donnerstag, 16. Oktober 2014

Fleisch auf dem Müll - 346 Millionen Kilogramm jedes Jahr

Diese Zahl ist schockierend: laut MAZ (Märkische Allgemeine Zeitung) vom 16. Oktober 2014 landen jährlich 346 Millionen Kilogramm Fleisch im Müll. Die Heinrich-Böll-Stiftung erstellte einen Fleisch-Atlas, der gestern in Berlin vorgestellt wurde. Zum heutigen Welternährungstag ist es erschreckend, zu lesen, dass jeder Verbraucher rund 4,3 Kilogramm Fleisch jährlich wegwirft. Etwa sieben Prozent des Verbrauchs landen auf dem Müll.

Stellt sich die Frage: Sind wir noch normal? Ist uns jedes Gefühl für Lebensmittel abhanden gekommen? Dafür werden in der Schweineproduktion die Tiere nicht mehr als solche betrachtet. In einem Artikel über Termindruck im Schweinestall habe ich darüber geschrieben.


und noch was zum Weiterlesen hier im Blog:

Zahlenspielereien zum Brandenburger Schweinebestand

Dienstag, 17. Juni 2014

Killerbienen - was sind das für Tiere?

Beim googeln bin ich auf den folgenden Beitrag aus der ZDF-Mediathek gestoßen. Es ist einmal etwas anderes zum Thema Bienen. Von Killerbienen habe ich bereits gehört, aber der kurze Film (6:45 Minuten) zeigt einmal, was es damit auf sich hat.



Freitag, 30. Mai 2014

Brandenburger Landwirtschaft in Zahlen - Weltbauerntag 1. Juni

Gewerbliche Ziegenhaltung ist sehr selten - © Heike Nedo

Anlässlich des Weltbauerntages am 1. Juni soll hier einmal die Leistung der 39.400 Beschäftigten in der Brandenburger Landwirtschaft gewürdigt werden. Rund 45 Prozent der Bodenfläche des Landes, das sind etwa 1,3 Millionen Hektar, werden landwirtschaftlich genutzt. Die Bauern arbeiten in 5400 Landwirtschaftsbetrieben, die im Durchschnitt 240 Hektar bewirtschaften (laut Amt für Statistik Berlin-Brandenburg).

Mit Sonnenblumen an der Bundesspitze

Vier Fünftel der landwirtschaftlich genutzten Flächen sind Ackerland, der Rest Dauergrünland. Beim Anbau von Sonnenblumen ist die Mark bundesweite Spitze. Rund 60 Prozent aller Körnersonnenblumen in Deutschland stammen aus Brandenburger Anbau. Es folgen Süßlupinen (55 Prozent) und Roggen. Immerhin 30 Prozent des deutschen Roggens wuchs auf Brandenburger Boden. Insgesamt produzierten die Bauern 2013 im Land 3,1 Millionen Tonnen Getreide, 311.800 Tonnen Kartoffeln, 517.600 Tonnen Zuckerrüben und 519.600 Tonnen Winterraps. Dazu kommen Baum- und Beerenobst (27.600 Tonnen) sowie Gemüse (105.900 Tonnen). Aber damit nicht genug: auch Wein wird in Brandenburg produziert, immerhin 684 Hektoliter Wein (davon 455 Hektoliter Qualitätswein).

Ein großer Teil der bewirtschafteten Fläche in Brandenburg ist Pachtland. Laut der letzten Landwirtschaftszählung 2010 wurden damals 74 Prozent der Flächen gepachtet, im Jahr 1999 waren es noch 89 Prozent. Der Anteil an Eigentum an Land hat sich bei den Bauern also erhöht. Wie viel ein Landwirt für die Pacht zahlen muss, hängt sehr von der Qualität des Bodens ab. Im Landesdurchschnitt lag er bei 98 Euro pro Hektar, im Jahr 1999 waren es noch 63 Euro pro Hektar. Brandenburger Bauern mussten also eine Pachterhöhung von 35 Euro pro Hektar stemmen. Die Preise für Ackerland sind entsprechend höher als die für Dauergrünland.

Rinder, Schweine, Geflügel in Zahlen

Auch die Zahlen zur Haltung bei Rindern, Schweinen und Geflügel sind beachtlich. Mit gewaltigem Abstand ganz vorne liegt die Zahl der Hühner mit 8,5 Millionen Tieren. Sie legten 2013 insgesamt 903,5 Millionen Eier. Weitere Geflügelarten sind Truthühner (1,4 Millionen) und Enten (0,8 Millionen). Bei Schweinen und Rindern haben die Schweine rein zahlenmäßig die Nase vorn, es sind 777.400 Schweine, die laut Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Märkischen heranwachsen. Es folgen 561.500 Rinder und 72.800 Schafe. Das am häufigsten gehaltene Rind im Land ist die Rasse Holstein-Schwarzbunt, eine Milchnutzungsrasse. In keinem anderen Bundesland werden so viele Ammenkühe gehalten, wie in Brandenburg. Es waren 92.000 Tiere. Eine Ammenkuh wird nicht zur Milcherzeugung gehalten, wird also auch nicht gemolken, sondern säugt ausschließlich ihr Kälbchen und oft noch ein zweites. Diese Mutterkuhhaltung ist typisch für Gegenden mit schlechten Böden und Trockenheit, also für Gebiete, die nur wenig Ertrag bringen würden. Die Brandenburger Milchbauern halten rund 219 Kühe pro Betrieb. Damit liegt das Land an der Bundesspitze. In Mecklenburg-Vorpommern stehen im Durchschnitt 208 und in Sachsen-Anhalt 186 Kühe pro Haltung. Im Bundesdurchschnitt sind es 54 Milchkühe je Haltung. Die Fleischproduktion in den Schlachthöfen des Landes lag bei 118.900 Tonnen Fleisch (ohne Geflügel). 

Biobauern, Schäfer und Imker haben es nicht leicht

In rund 650 Betrieben werden laut Amt für Statistik Berlin-Brandenburg etwa 137.700 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche entweder vollständig oder immerhin teilweise nach den Richtlinien des Öko-Landbaus bewirtschaftet. Laut einem Artikel in der Märkischen Allgemeinen vom April 2013 wagen deutschlandweit jährlich etwa 900 Betriebe den Einstieg in die Bio-Branche. Aber immerhin 600 Landwirte wechseln aus finanziellen Zwängen heraus wieder zurück in die konventionelle Wirtschaftsweise. Besonders die kargen Sandböden in Brandenburg machen es den Biobauern nicht leicht. Auch die Schäfer im Land sind stark im Rückgang. 2001 soll es noch 149.000 Schafe und 1175 Schäfer gegeben haben (ebenfalls laut einem Artikel der MAZ). Das ist eine traurige Bilanz, bedeutet es doch, dass sich die Zahl der Schafe um mehr als die Hälfte verringert hat. Es heißt, der am besten verdienende Schäfer des Landes hat immer noch weniger Einkommen in der Tasche als der am schlechtesten verdienende Rinderhalter. Dabei spielen Schafe in der Pflege der Brandenburger Kulturlandschaft eine wichtige Rolle. Bei der Haltung von Ziegen berichtet der Schafzuchtverband des Landes, dass die Zahl 2012 bei etwa 8.800 Tieren lag, diese jedoch überwiegend als Hobby gehalten werden, ähnlich wie bei den Imkern. Bei diesen gab es im Frühjahr 2013 positive statistische Zahlen zu berichten.  Die Zahl der Bienenvölker und Imker nimmt wieder zu. Allerdings ändert sich die Art der Imkerei. Immer mehr Bienenfreunde halten nicht mehr als zwei oder drei Völker. Berufsimker sind die große Ausnahme und Imker, die wie noch vor einigen Jahrzehnten mit ihren bunten Wagen und 20 oder 30 Völkern von Tracht zu Tracht wanderten, werden immer seltener. Trotz zunehmender Völkerzahl muss in Bezug auf den Bienenbestand im Land realisiert werden, dass es zu wenig Bienen gibt. Hier gilt es nach wie vor, neue Imker zu werben und die bestehenden besser zu unterstützen.

Quellen:
proplanta.de vom 29.05.2014 (Landwirtschaftliche Vielfalt in Brandenburg), vom 24.01.2014 (Mehr Milchkühe in Brandenburg) und vom 25.05.2011 (zum Thema Pachtland)

Zum Weiterlesen hier im Blog:


Freitag, 25. April 2014

Gibt es Insekten mit Muttermilch? Jain!

Es klingt schon sehr seltsam, wenn von Insekten die Rede ist, die über Milchdrüsen verfügen und darin ein Sekret produzieren, das der Muttermilch von Säugetieren sehr nahe kommt. Aber die Natur bringt immer wieder Wunder hervor, auch wenn diese wundervollen Wesen, so gar nicht liebenswürdig sind. Es handelt sich um die Tstetsefliege, die den gefährlichen Erreger der Schlafkrankheit überträgt. Die kleine Fliege legt anders als ihre Namensvettern keine Eier, sondern lässt ihre Nachkommen im Körper heranwachsen. Diese ernähren sich von einem Milchsekret, dass die Fliege selbst produziert. Dazu braucht sie reichlich Nahrung. Das blutsaugende Ungeheuer findet sie unter anderem beim Menschen. Während des Saugens kann eine Tsetsefliege ihr eigenes Gewicht verdoppeln und ganz nebenbei überträgt sie einen tödlichen Erreger. Es beginnt mit einem erhöhten Schlafbedürfnis, geht über in Krämpfe und Lähmungen und kann ohne Behandlung zum Tod führen. Etwa 20.000 Menschen erkranken jährlich an der Schlafkrankheit.

Angesichts dessen ist es schon interessant, dass es Forschern gelungen ist, das komplette Erbgut der verhassten Fliege zu entziffern. Es sind rund 12.000 Gene, die das Tier in sich trägt. Lediglich 12 davon sollen für die "Milchproduktion" verantwortlich sein. Die Wissenschaftler hoffen, dass ihnen die Kenntnis um das Erbgut der Tsetsefliege dabei hilft, endlich eine wirksame Strategie gegen die Ausbreitung der Schlafkrankheit zu finden.

Da es schwer ist, den Erreger mit Medikamenten ohne starke Nebenwirkungen zu bekämpfen, liegt es nahe, dem Überträger an den Kragen zu gehen. Allerdings lesen sich Ideen dazu (für mich) auch nicht beruhigend. Es wäre demnach denkbar, gentechnisch veränderte Tstesefliegen zu züchten, die den Erreger entweder nicht übertragen oder die sich gar nicht erst vermehren. Diese genetisch "harmlosen" Tsetsefliegen müssten aber "besser" sein, als ihre naturbelassenen Artgenossen. Das heißt, sie müssten diese im Laufe der Zeit aus ihrem angestammten Lebensraum verdrängen. Letztendlich würde die Ur-Tsetsefliege auf diese Art aussterben und durch eine vom Menschen geschaffene ersetzt. Zum Glück (und hoffentlich) muss man nicht alles tun, was machbar ist. Vielleicht finden die Forscher andere Möglichkeiten.

Mehr über die Forschungen an der Tstetsefliege sind im Artikel zum Thema auf Spiegel-Online zu lesen. Dort werden in einer Bilderstrecke auch Nahaufnahmen zum Insekt gezeigt.

Freitag, 18. April 2014

Genpollen im Honig wird nicht gekennzeichnet

Fleißige Bienen - © Heike Nedo

Laut Proplanta, dem Informationszentrum für Landwirtschaft, wurde jetzt in Straßburg vom EU-Parlament ein wichtiges Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom September 2011 zum Thema der Kennzeichnung von genverändertem Pflanzenpollen im Honig ausgehebelt. Damals feierte die Imkerschaft das Urteil, in dem klargestellt wurde, dass Pollen von genveränderten Pflanzen, die nicht als Lebensmittel zugelassen sind, nichts im Honig zu suchen hat.

Nun haben die Straßburger EU-Abgeordneten mit knapper Mehrheit abgestimmt, dass Pollen als natürlicher Bestandteil des Honigs nicht extra gekennzeichnet werden muss. Sicher ist es richtig, dass  Pollen ein wichtiger Bestandteil im Honig ist, auch wenn die Mengen nur gering sind. Gerade der eiweißhaltige Pollen im Honig gehört zu dessen wertvollen Inhaltsstoffen. Vor einigen Jahrzehnten hätte wohl niemand daran gedacht, den Pollen für den Verbraucher extra zu kennzeichnen, zumal klar ist, in Lindenhonig finden Sie Pollen der Linde, im Rapshonig den Rapspollen und in der Frühjahrsblüte des Imkers vor Ort allen Pollen von Pflanzen, die dort wachsen, also Ahorn, Weide, Kirsche, Apfel, Taubnessel, Löwenzahn und noch viel mehr. In Zeiten von Gentechnik, die Einzug in die Landwirtschaft gefunden hat, muss sich der Verbraucher aber darauf verlassen können, dass er die Informationen zum Honig erhält, die er haben möchte. Dazu gehört natürlich auch, dass die Kunden erfahren, ob sie Honig kaufen, in dem genveränderter Pollen enthalten ist oder nicht. Und dies unabhängig davon, ob die genmanipulierte Pflanze als Lebensmittel zugelassen ist oder nicht. Denn als Verbraucher muss ich zum Glück nicht alles für gut befinden, was erlaubt ist. Aber ich muss die Möglichkeit haben, zu unterscheiden. Das Straßburger Urteil macht dies leider nicht leichter.

Allerdings haben die Kunden eine Möglichkeit, dem Dilemma aus dem Weg zu gehen. Kaufen Sie Honig vom Imker aus der Nachbarschaft! In diesem ist garantiert kein Pollen von genverändertem Soja oder Mais, wie es bei Honig aus Amerika möglich ist. Leider hat auch diese Alternative einen Haken, denn wenn plötzlich alle Verbraucher nur noch Honig vom Imker nebenan kaufen würden, könnten diese den Bedarf nicht mehr decken. Das führt dazu, dass der Preis für einheimischen Honig steigt, was für die Imker auch notwendig ist. Und es führt hoffentlich auch dazu, das der Verbraucher sich wieder daran gewöhnt, dass nicht jedes Lebensmittel in unbegrenzter Menge zu jeder Zeit zu haben ist.

Honig ist kostbar und die Bienen werden immer rarer. Ihr Bestand geht nach wie vor zurück, jedes Jahr müssen die Imker Verluste hinnehmen. Somit steigt hoffentlich bei Landwirten, Umweltpolitikern, Gärtnern, Landschaftsgestaltern und allen Verbrauchern die Wertschätzung der Biene gegenüber. Ihre Bestäubungsleistung ist unbestritten und Honig, der auf natürliche Weise vom Imker mit wenigen Völkern als Hobby produziert wird, sollte der sein, der auf dem Tisch der Verbraucher steht. Wer den auf industrielle Weise hergestellten Honig kauft, bei dem die Bienen eventuell neben großen Sojafeldern stehen, muss wissen, das er damit vielleicht genveränderten Pollen verzehrt. Es soll jedem frei stehen, wofür er sich entscheidet. Pollen ist tatsächlich ein natürlicher Bestandteil im Honig. Die Straßburger Politiker haben damit Recht, nur dass leider inzwischen Pollen nicht gleich Pollen ist.

Weitere Artikel zum Thema:

Donnerstag, 30. Januar 2014

Wasserverbrauch pro Tag und Einwohner

Laut dem statistischen Bundesamt verbrauchte jeder Einwohner pro Tag im Jahr 2010 genau 121 Liter Wasser. Im Jahr 1983 waren es noch 147 Liter. Seit dem ist der Wasserbrauch kontinuierlich gesunken. 1991 waren es 144 Liter, 1995 noch 132 Liter. Im Jahr 2010 waren 99,3 Prozent der Bevölkerung an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Ein Modelhaushalt zahlte 2010 laut dem statistischen Bundesamt 441 Euro für Wasser und Abwasser. Davon entfallen 167,60 Euro auf Trinkwasser und der Rest auf Abwasser.

Quelle: statistisches Bundesamt / Wasserwirtschaft

Weltgrößte Leitmesse Gartenbau in Essen eröffnet

Am 28. Januar 2014 eröffnete der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Hans-Peter Friedrich die weltgrößte Leitmesse für Gartenbau in Essen. Hier präsentieren sich bis zum 31. Januar rund 1500 Aussteller aus 50 Ländern. Es werden Fachbesucher aus etwa 100 Nationen erwartet. Zur Eröffnung sagte Friedrich: „Wir müssen das Vertrauen der Verbraucher erhalten und die Freude und Begeisterung an Pflanzen weiter steigern.“ Als Agrarminister betonte er die bedeutende Rolle des Gartenbaus, denn immerhin 22.000 Menschen finden in dieser Branche eine Arbeit und 90.000 weitere in naheliegenden Bereichen. Die Berufe Gärtner und Florist sind gefragt. Im Weiteren hebt Friedrich hervor: „Städte bleiben nur bewohnbar, wenn genug Grün vorhanden ist. Gerade in der Stadt erfüllen gepflegte Grünflächen und Parks wichtige Funktionen als Staubfilter, Lärmdämpfer oder Sichtschutz und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.“ Für das Zukunftsthema Stadtgrün soll noch in diesem Jahr ein Kongress organisiert werden, um Stadtplaner zu sensibilisieren und nachhaltige Lösungen aufzuzeigen.

Besondere Aufmerksamkeit widmet der Minister den Bienen, der erläutert, dass die Zukunft der Gartenbaubranche nicht zuletzt von gesunden Bienenvölkern abhängt. Er weist darauf hin, das in das Forschungsprojekt „Fit Bee“ rund 1,7 Millionen Euro fließen. Hier geht es um robuste und gesunde Bienenvölker. Ziel ist es, die Zahl der Völker zu erhöhen. Damit Bienen es zukünftig leichter haben, bietet das BMEL auf seiner Homepage eine Bienen-App an, die Verbrauchern Tipps gibt, welche Blumen und Pflanzen als Bienennahrung auf Balkon und im Garten besonders wertvoll sind. Nicht nur Stadtplaner, Land- und Forstwirte, sondern auch Hobby-Gärtner können mit den richtigen Pflanzen einen Beitrag leisten, die Pflanzenvielfalt und den Bienenbestand zu erhalten und zu vermehren.


Link zur Messe des Gartenbaus:
http://www.ipm-essen.de/weltleitmesse/

Interessante Zahlen: Rund 8,66 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2012 für Blumen, Grünpflanzen und Ziergehölze aus. Jeder Deutsche kauft pro Jahr für etwa 100 Euro Gewächse und für 40 Euro Schnittblumen. Damit ist Deutschland in Europa der größte Markt für Blumen und Pflanzen.

Quelle: agrar-presseportal vom 28.01.2014